EBC Hochschule Campus Berlin
Die EBC Hochschule ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für das Wirtschaftsstudium mit dem Hauptsitz in Hamburg. Insgesamt studieren über 800 Hochschüler dort. In Berlin werden sieben Bachelor- und ein …
In Berlin kannst du an 53 Hochschulen unter mehr als 1.800 Studiengängen deine Wahl treffen. Pointer.de hat für dich System in das Angebot gebracht.
Was ist Pointer.de?Die EBC Hochschule ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für das Wirtschaftsstudium mit dem Hauptsitz in Hamburg. Insgesamt studieren über 800 Hochschüler dort. In Berlin werden sieben Bachelor- und ein …
An der privaten, staatlich anerkannten Quadriga Hochschule Berlin studieren circa 150 Personen. Es werden sechs Master-Studiengänge aus den Bereichen Public Relations und Kommunikation, Politik und Public Affairs, Human Resources, Vertrieb …
Die Hochschule für angewandte Pädagogik (HSAP) ist eine 2013 gegründete, private, staatlich anerkannte Hochschule. Dort gibt es die dualen Studiengänge Kindheitspädagogik und Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Ganztagsschule. Letzterer wird auch …
Die private, staatlich anerkannte Hochschule Macromedia gehört zur Macromedia GmbH, die im Jahr 1993 in München gegründet wurde. Es gibt sechs Standorte mit insgesamt über 2000 Studierenden in Deutschland. Interessenten …
53 Hochschulen in Berlin
Universitätsstadt Berlin
Wenn du in Berlin studieren möchtest, hast du schon mal eine interessante Wahl getroffen. Denn in Berlin sind allein an den vier großen Universitäten über 110.000 Studierende eingeschrieben. Rechnet man noch die restlichen 49 Hochschulen dazu, sind es sogar 180.000 Studierende. Und die können sich ja nicht alle irren. Durch die Vielzahl an Hochschulen ist naturgegeben auch die Zahl der Studiengänge in Berlin beeindruckend: Derzeit sind es über 1.800.
Rein statistisch betrachtet bleibst du als Studi in Berlin nie lange allein. Wenn dir jemand abends beim Kneipenbummel begegnet, ist die Wahrscheinlichkeit ungefähr 1:20, dass es sich ebenfalls um einen Studi handelt. Studieren in Berlin heißt somit nicht nur für die nächste Klausur pauken oder für die Hausarbeit recherchieren. In Berlin studieren heißt auch mit Kommilitonen oder gerade kennengelernten Studis in einer der vielen Studentenkneipen, -bars oder -clubs abhängen. Ob ihr dann über Goethe, Hawkins, Quantenphysik oder Gesellschaftstheorie diskutiert, ist jedem selbst überlassen. Auch die aktuellen Kapriolen von Herta BSC sind ein immer gern genommenes Thema, und das gilt auch für Zugezogene. Ein immer heißes Eisen sind die Wohnmöglichkeiten in Berlin. Aufgrund des mehr als übersichtlichen Wohnungsmarktes wohnen sehr viele Berliner Studenten in WGs.
Die altehrwürdigste Universität ist die Humboldt-Universität zu Berlin, an der seit 1809 Lehre und Forschung betrieben wird. Die anderen drei Universitäten sind: Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin und die Universität der Künste Berlin.
Was kann man in Berlin studieren?
Eigentlich alles! Wer in Berlin nicht seinen Traumstudiengang findet, scheint wirklich ein echtes Orchideenfach zu suchen. Möglich machen das die 12 staatlichen, 39 privaten und 2 kirchlichen Hochschulen. Das Angebot reicht von „Altgriechisch“, über „Banking and Finance“, „Gesang“, „International Business“, „Klinische Sozialarbeit“, „Semitistik“, „Theaterwissenschaft“, „Wirtschaftskommunikation“ bis hin zu „Zukunftsforschung“. Allein an der altehrwürdigen Humboldt-Universität zu Berlin sind es über 180 Studiengänge. Besonders (angehende) Studierende mit Interesse an künstlerischen Studiengängen können in Berlin aus dem Vollen schöpfen. Die weißensee kunsthochschule berlin, die Universität der Künste Berlin, die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ und die Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ bieten 110 kunstbezogene Studiengänge. Und das sind nur die staatlichen Hochschulen mit Kunstbezug. Wer es international angehaucht mag, findet in Berlin bestimmt seinen Traumstudiengang. Im Angebot wären: Bard College Berlin, BSP Business School Berlin, ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin. Oder die ESMT European School of Management and Technology, Hertie School of Governance. Und dann noch die International Psychoanalytic University Berlin, MSB Medical School Berlin oder UE /University of Applied Sciences Europe. Hier ein paar Tipps im Einzelnen:
Psychologie studieren in Berlin
In Berlin kannst du über 100 Studiengänge aus dem Bereich „Psychologie“ studieren. Zum Beispiel „Angewandte Psychologie“, „Business Psychology“, „Human Factors“, „International Management“ oder „Medienpsychologie“.
Lehramt studieren in Berlin
Wen es in den schulischen Bereich zieht, der kann in Berlin über 180 Studiengänge auf Lehramt studieren. Neben den Klassikern Mathe, Physik, Chemie, Biologie, Deutsch, Geschichte, Englisch, Französisch, Latein, Sport, Kunst, Religion oder Geographie gibt auch ausgefallenere Studiengänge. Beispielsweise „Bautechnik“, „Elektrotechnik“, „Ernährung/Lebensmittelwissenschaft“, „Fahrzeugtechnik“, „Informationstechnik“, „Politikwissenschaft“ oder „Theater“.
Architektur studieren in Berlin
Angehende Architekten finden in Berlin 26 verschiedene Studiengänge für ihre Wunschrichtung. „Architektur“, „Building Sustainability“, „Interior Design“, „Raumstrategien“, „Smart City Design“ oder „Urban Development“ sind nur einige Beispiele.
Medizin studieren in Berlin
Angehende Ärzte und Mediziner können in Berlin unter über 65 Studiengängen wählen. „Biomedical Sciences“, „Clinical Trial Management“, „Europäische Ethnologie“, „Kunsttherapie“, „Medizinmanagement“, „Physician Assistance“, „Rehabilitationspädagogik“ oder „Public Health“.
Kunst studieren in Berlin
Berlin als Stadt der Künste bietet über 60 Studiengänge aus dem künstlerischen Bereich. Unter anderem: „Bildende Kunst“, „Bühnentanz“, „Kunstgeschichte im globalen Kontext: Europa und Amerika“, „Mode-Design“ oder „Zeitgenössische Puppenspielkunst“.
Jura studieren in Berlin
Für angehende Juristen gibt es in Berlin 10 verschiedene Studiengänge. Unter anderem „Betreuung und Vormundschaft“, „Immaterialgüterrecht und Medienrecht“, „International Business Law“, „Kriminalistik“, „Nonprofit-Management und Public Governance“, oder eben „Rechtswissenschaft“.
Study in Berlin (englischsprachige Studiengänge)
Der Trend geht stark zu internationalen Studiengängen. In Berlin gibt es davon über 200. Ein paar Appetithappen: „Agricultural Economics“, „Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis“, „Communication Design“, „Horticultural Science“, „Polymer Science“ oder „Visual and Media Anthropology“.
Studieren in Berlin ohne NC
NC-frei studieren ist in Berlin natürlich auch möglich. Es finden sich hierfür über 700 Studiengänge aller Fachrichtungen. Davon sind über 400 Bachelorstudiengänge und knapp 300 Masterstudiengänge.
Studieren ohne Abitur
Mit einer Meisterprüfung oder gleichwertiger beruflicher Aufstiegsfortbildung finden sich in Berlin über 430 Studiengänge. Hierbei handelt es sich meist um Bachelorabschlüsse. Wer eine mehrjährige Berufserfahrung und/oder Berufserfahrung in einem Berufsfeld mit fachlicher Nähe zum Studiengang vorzuweisen hat, findet ebenfalls ungefähr 440 verschiedene Studiengänge. Auch hier sind die meisten Bachelorstudiengänge.
Nebenberuflich studieren in Berlin
Nebenberuflich studieren kann aus verschiedenen Gründen sehr attraktiv sein. In Berlin kannst du in Teilzeit, berufsbegleitend oder dual studieren, auch Fernstudiengänge sind möglich. Hier gibt es über 500 Studiengänge aus den verschiedensten Fachbereichen.
Automated page speed optimizations for fast site performance